Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau

Vision Tuchfabrik Gebr. Pfau

Auf dem Weg zum Textilzentrum

Wir entwickeln die Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau zu einem textilen Zentrum mit überregionaler Ausstrahlung. An diesem Ort sollen Textilgeschichte, textile Gegenwart und Zukunft und die Bürger der Stadt Crimmitschau zusammenkommen. Wirtschaft und Forschung treffen auf Stadtgesellschaft und Tradition.

Titelblatt Machbarkeitsstudie

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung der Tuchfabrik Gebr. Pfau

Von der Tuchfabrik zur textilen Zukunftswelt

Studie zur weiteren Entwicklung der Tuchfabrik Gebr. Pfau im Auftrag des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum

Cover des Buches Textilarbeiter um 1900

Textilarbeiter um 1900

Arbeit, Alltag, Streik

Begleitbroschüre zur Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages des Textilarbeiterstreiks in Crimmitschau. Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/04 begeht in diesem Jahr sein 100. Jubiläum. Für die Stadtverwaltung und das Westsächsische Textilmuseum war dies ein willkommener Anlass, um sich mit den geschichtlichen Ereignissen vor 100 Jahren in einer Ausstellung auseinanderzusetzen.

Cover des Buches europäische Wollstädte

Europäische Wollstädte

Ansichten aus Crimmitschau, Biela, Elbeuf u.a.

Innovationen und Spezialisierungen blieben ein Markenzeichen der Crimmitschauer Textilindustrie. Im Jahr 1833 wurde die erste Buckskinweberei in der Stadt gegründet und ab 1847 entwickelte sich die Vigognespinnerei, die ihre Glanzzeit in Crimmitschau hatte und sich Anfang der 1870er Jahre auch im benachbarten Werdau verbreitete.

Cover des Buches Crimmitschauer Villen

Crimmitschauer Villen erzählen Geschichte

Studien zur Erforschung, Dokumentation und Bewahrung von Quellen zur Industriekultur

Mit dem vorliegenden Band "Crimmitschauer Villen erzählen Geschichte" in der Reihe INDUSTRIEarchäologie wird der Blick nicht nur auf die Stadt Crimmitschau und ihre Villen gerichtet, sondern neben den ökonomischen auch auf die sozialen, kulturellen und baulichen Entwicklungen in der Stadt und der Region.