Silberstreifenbambus
Botanisch: | Pleioblastus Fortunei "Variegata" (Van Houtte) Nakai |
Englisch: | Silver Stripe Bamboo |
Gattung: | Pleioblastus |
Familie: | Süßgräser (Poaceae) |
Beschreibung:
Die Halme variieren in der Höhe von 10 bis 80 cm und haben eine Dicke von 1 bis 2 mm. An jedem Halm und Ast entwickeln sich normalerweise vier bis sieben Laubblätter. Weiße, glatte Wimpern schmücken die Enden der Scheiden. Die Blätter sind länglich und messen 6 bis 15 cm in der Länge, mit weißen und blassgelb bis grün gestreiften Adern. Beide Seiten der Blätter sind mit einem weißen, flaumigen Haar bedeckt. Zudem breitet die Pflanze Ausläufer aus.
Geschichte/Herkunft:
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art liegt in Japan; sie wird in China, auf den Philippinen und in Kolumbien kultiviert.
Anbaubedingungen:
Der Silberstreifenbambus wächst sowohl an halbschattigen als auch sonnigen Standorten. Seine Winterhärte liegt bei - 15 bis - 25°C.
Verwendung/Einsatz:
Er repräsentiert eine Vielzahl von Bambusarten, aus denen Fasern gewonnen werden können. Die meisten "Bambustextilien" bestehen aus Viskosefasern, die aus Bambus, einem Rohstoff für die weiterverarbeitete Cellulose, hergestellt werden. Neben Viskose gibt es jedoch auch Textilien aus echten Bambusbastfasern, die durch Aufbereitung und Verspinnen im Lang- oder Kurzstapelverfahren zu Garn verarbeitet werden.
Bildquelle
Adobe Stock, Autor: hcast, https://stock.adobe.com/de/contributor/138363/hcast