Färberknöterich

Botanisch:Polygonum Tinctorium (Ait.) / Persicaria Tinctoria
Englisch:Dyer's Knotweed
Gattung:Knöterich (Polygonum)
Familie:Knöterichgewächse (Polygonaceae)

Beschreibung:

Der einjährige Färberknöterich hat einen knotig gegliederten, aufrechten Stängel, der wenig verzweigt ist. Die Blätter sind schraubig angeordnet und lanzettförmig. Kleine weiß bis rosa gefärbte Einzelblüten bilden ansehnliche Blütentrauben.

Geschichte/Herkunft:

Färberknöterich wird auch als chinesisches/ japanisches Indigo bezeichnet. Er stammt aus Osteuropa und Asien. Zur Blaufärbung wurde er bereits ca. 1000 v. Chr. verwendet, später aber von der Indigopflanze abgelöst.

Anbaubedingungen:

Färberknöterich ist sehr frostempfindlich und sollte deshalb nicht vor den letzten Spätfrösten in das Feld gestellt werden. Er benötigt eine feuchte Umgebung, um zu wachsen.

Verwendung/Einsatz:

Aus den Blättern der Pflanze lassen sich verschiedene blaugrüne bis blaue Farbtöne gewinnen.

Zur Übersichtsseite