Echte Goldrute
Botanisch: | Solidago Virgaurea (L.) |
Englisch: | Goldenrod |
Gattung: | Goldrute (Solidago) |
Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
Beschreibung:
Die Echte Goldrute kann eine Wuchshöhe von bis zu 110 cm erreichen. Die Blätter werden in langstielige Grundblätter und in kurzstielige Laubblätter unterteilt, sind recht lang und am Rand leicht gesägt. Die Blüten der Goldrute sind gelb und weisen einen Durchmesser zwischen 8 und 16 mm auf. Aus den befruchteten Blüten bilden sich Nussfrüchte mit kleinen Härchen.
Geschichte/Herkunft:
Als ursprüngliches Herkunftsgebiet wird das nördliche und mittlere Europa vermutet. Schon die alten Germanen nutzten die Pflanze als Wundkraut, ebenso die Menschen im Mittelalter. Dort wurde sie auch zum Färben von Textilien, wie Wolle, genutzt.
Anbaubedingungen:
Goldruten bevorzugen sonnige Standorte mit trockenen, kalkhaltigen und eher lehmigen Böden. Die Pflanze überlebt meist auch einige Tage ohne Bewässerung. Die echte Goldrute ist eine winterharte Pflanze und verträgt auch hohe Minustemperaturen.
Verwendung/Einsatz:
Aus Stängeln und Blättern der Echten Goldrute kann ein goldener bis braunroter Farbstoff gewonnen werden, welcher zum Färben von Textilien eingesetzt wurde. Heute wird sie vor allem als Heilpflanze gegen Nierenbeschwerden und andere Erkrankungen eingesetzt.