Echter Hopfen
Botanisch: | Humulus Lupulus (L.) |
Englisch: | Common Hops |
Gattung: | Hopfen (Humulus) |
Familie: | Hanfgewächse (Cannabaceae) |
Beschreibung:
Hopfen ist eine Kletterpflanze mit tief in den Boden reichenden Wurzeln, er treibt aus einem kräftigen Wurzelstock zahlreich aus. Der Stängel ist kantig und rau behaart, er besitzt damit eine gute Haftfähigkeit. Die Triebe werden auch als Reben bezeichnet und wachsen bis zu 10 cm pro Tag. Die Blätter sind rundlich und gesägt. Der männliche Blütenstand ist eine Rispe, der weibliche eine zapfenartige Ahre, beide erscheinen gelblich grün.
Geschichte/Herkunft:
Hopfen kommt ursprünglich aus Vorderasien. Bereits die Babylonier stellten daraus Getränke her. Erst ab dem 7. Jahrhundert n. Chr. wurde Hopfen auch in Europa angebaut.
Anbaubedingungen:
Hopfen liebt Sonne. Außerdem benötigt er nährstoffreichen Boden. Der Standort sollte weder zu trocken noch zu nass sein.
Verwendung/Einsatz:
Bastfasern des Hopfens bestehen aus reiner Cellulose. Sie werden in der Bekleidungsindustrie, aber auch zur Herstellung von Seilen und Matten verwendet. Hopfen kommt auch in Naturfaserverbundwerkstoffen zum Einsatz. Verwendet wird er in der Tee- und Bierherstellung, in der Naturmedizin und als Frühlingsgemüse.