Sisal-Agave
Botanisch: | Agave Sisalana (Perrine) |
Englisch: | Sisal Agave |
Gattung: | Agavengewächs (Agave) |
Familie: | Spargelgewächse (Asparagaceae) |
Beschreibung:
Die Sisal-Agave ist eine Rosettenpflanze mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 m. Sie kann stängellos oder gestielt sein, mit einem Stängel von 40 bis 100 cm Höhe. Die schwertförmigen Blätter sind 2,5 bis 5 cm (selten bis zu 9 cm) breit und können bis zu 150 cm lang werden. Ältere Blätter werden dunkler und glänzender und tragen am Ende einen bis zu 2,5 cm langen Stachel. Die Pflanze bildet 10 bis 25 grüngelbe Blüten in einer Rispe, die auch Brutknospen trägt.
Geschichte/Herkunft:
Wahrscheinlich stammt die Art aus Mexiko. Der Zusatz „Sisal" verweist auf die mexikanische Hafenstadt Sisal an der Nordküste von Yucatán. Durch Verschleppung der Ureinwohner und Kultivierung durch Spanier und Portugiesen ist sie in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern zu finden.
Anbaubedingungen:
Die Sisal-Agave benötigt mäßig Wasser. Im Winter braucht die Pflanze einen warmen Platz. Die Sisal-Agave mag sonnige, heiße Standorte.
Verwendung/Einsatz:
Aus den Blättern der Sisal-Agave werden Fasern gewonnen. Sisal wird zur Produktion von Tauen, Seilen, Kordeln und Garnen benutzt, außerdem als Füllmittel für Matratzen und als Poliermittel. Seit dem 18. Jahrhundert ist die Sisal-Agave auch eine beliebte Zierpflanze.