Gelber Steinklee
Botanisch: | Melilotus Officinalis (L.) |
Englisch: | Sweet Yellow Clover |
Gattung: | Steinklee (Melilotus) |
Familie: | Hülsenfrüchtler (Fabaceae) |
Beschreibung:
Gelber Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze. Die gelben Blüten bilden traubige Blütenstände, welche 4 bis 10 cm lang werden. Sie sind sehr nektarreich und duften nach Cumarin. Die Laubblätter sind im Wechsel angeordnet. Kleine Hülsenfrüchte enthalten jeweils bis zu vier Samen. Der Steinklee wird bis fast 1 m hoch. Die Blütezeit reicht von Juni bis September.
Geschichte/Herkunft:
Der Gelbe Steinklee, auch Echter Steinklee, ist in Mitteleuropa und Asien verbreitet. Vor allem als Futterpflanze wurde er auch nach Amerika, Afrika und Australien gebracht.
Anbaubedingungen:
Steinklee mag die Wärme und das Licht, und Trockenheit kann ihm auch nichts anhaben. Er gedeiht am besten auf kalkhaltigem Boden.
Verwendung/Einsatz:
Die Bastfasern werden in Abhängigkeit von der Bearbeitung unterschiedlich genutzt: Langfasern zum Beispiel zur Produktion von Netzen und Seilen und Kurzfasern für technische Textilien oder Faserverbundwerkstoffe. Der Gelbe Steinklee ist eine wichtige Pflanze für die Bienenweide. Außerdem wird er als Arzneimittel verwendet.