Espartogras
Botanisch: | Lygeum Spartum (L.) |
Englisch: | Esparto Grass |
Gattung: | Lygeum |
Familie: | Süssgräser (Poaceae) |
Beschreibung:
Das ausdauernde Espartogras bildet 20 bis 80 cm hohe Horste. Die Blätter sind eingerollt und ca. 1,5 mm breit. Außerdem sind sie an der Blattspitze sichelförmig gekrümmt und das Blatthäutchen ist ca. 7 mm lang. Der Blütenstand ist von einem weißen, eiförmigen und 3 bis 9 cm langen Hochblatt begleitet.
Geschichte/Herkunft:
Man verwendet Espartoblätter schon seit Jahrtausenden. Das Gras ist im südlichen Mittelmeer beheimatet. Es kommt z. B. in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten vor.
Anbaubedingungen:
Das Espartogras bevorzugt einen sonnigen Standort. Es wächst am besten auf Steppenrasen, vor allem auf tonigen und auch salzhaltigen Böden.
Verwendung/Einsatz:
Die Blätter werden für Flechtarbeiten genutzt. Es werden damit .z B. Hüte, Schuhe, Taschen, Matten und Seile hergestellt. Außerdem wird es für die Herstellung von hochwertigem Papier verwendet.