Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau

Objekt des Monats

Mit unserer neuen Serie Objekt des Monats möchten wir ihnen regelmäßig - alle ein bis zwei Monate - besondere Objekte präsentieren, die nur selten - etwa im Rahmen von Ausstellungen - oder bisher noch nie gezeigt wurden. Die Auswahl erfolgt darüber hinaus auch im Hinblick auf unsere kommende Dauerausstellung. Welche Objekte repräsentieren die lokale oder überregionale Textilgeschichte besonders gut? Diskutieren Sie mit uns und schicken Sie Ihre Anmerkungen, Vorschläge oder Hinweise an das Museum! Das jeweilige aktuelle Objekt finden Sie auch als Original im Foyer des Museums. Kommen Sie doch mal wieder vorbei!

Katalog Herbst/Winter 1963/64

1956 wurde in Leipzig das erste Versandhaus der DDR eröffnet. Es unterstand der staatlichen Handelsorganisation (HO). Bereits 1960 kam das Konsum-Versandhaus Karl-Marx-Stadt hinzu, um die steigende Nachfrage bedienen zu können. War das Leipziger Haus eher an einem gehobenen, großstädtischen Bedarf ausgerichtet, orientierte sich das Karl-Marx-Städter Unternehmen an den ländlichen Regionen. Den Partnerunternehmen, die die Kleidung und anderen Produkte produzierten, fiel es jedoch immer schwerer, die Lieferverpflichtungen einzuhalten. Bereits 1976 mussten beide Kaufhäuser geschlossen werden, da man die immer höher werdende Zahl an Bestellungen nicht mehr bewältigen konnte.

 

Katalog Herbst/Winter 1963/64, Konsum-Versandhandel Karl-Marx-Stadt (Papier, 29 x 21 cm, Inv. 8387)

 

 

 

Das Titelblatt eines Verswandkatalogs von 1963 zeigt eine Dame mit Mantel und Hut