Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau

Objekt des Monats

Mit unserer neuen Serie Objekt des Monats möchten wir ihnen regelmäßig - alle ein bis zwei Monate - besondere Objekte präsentieren, die nur selten - etwa im Rahmen von Ausstellungen - oder bisher noch nie gezeigt wurden. Die Auswahl erfolgt darüber hinaus auch im Hinblick auf unsere kommende Dauerausstellung. Welche Objekte repräsentieren die lokale oder überregionale Textilgeschichte besonders gut? Diskutieren Sie mit uns und schicken Sie Ihre Anmerkungen, Vorschläge oder Hinweise an das Museum! Das jeweilige aktuelle Objekt finden Sie auch als Original im Foyer des Museums. Kommen Sie doch mal wieder vorbei!

Vorhemdchen für Knaben

Das Objekt erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Es handelt sich um ein Lätzchen bzw. Vorhemdchen für kleine Kinder. Es soll die Kleidung vor Verschmutzung beim Essen schützen. Das Lätzchen in Form eines gestrickten Hemdes mit Krawatte imitiert die Kleidung der Erwachsenen. Produziert wurde der Latz in der Mechanischen Strickerei Albert Süß in Langenbernsdorf bei Werdau. Das Unternehmen produzierte bis 1982. Ein Teil der Maschinen und einige der Produkte befinden sich heute in der Tuchfabrik Gebr. Pfau. Der Strickereibetrieb war für die Region Werdau und Crimmitschau eher untypisch. Er produzierte für den VEB Wistri (Genossenschaft der Wirker und Stricker in Westsachsen) in Burgstädt.

 

Vorhemdchen für Knaben, 1963, Mechanische Strickerei Albert Süß (Viskose, 40 cm, Inv. 7185)

 

 

Lätzchen in Form eines Hemdes mit Schlips