Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau
Mann und Frau in einer asiatischen Tracht

Liebhaber-Stücke

Der Puppenspieler Max Wagner-Liebhaber aus Crimmitschau

In Sachsen und Böhmen hat das Puppenspiel eine lange Tradition, die sich in einigen Regionen bis heute erhalten hat.

Mädchen im Treppenhaus

Die Jugend der Anderen

Bilder aus dem Jugendwerkhof Crimmitschau

Für ihre Diplomarbeit an der renommierten Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bekam Christiane Eisler 1982/83 die Genehmigung im Jugendwerkhof Crimmitschau zu fotografieren.

Zwirnereisaal mit bunt angezogenen Puppen

Kleider machen Leute? - Leute machen Kleider!

Ein Schülerprojekt

'Kleider machen Leute' und 'Leute machen Kleider' – zu diesen beiden Themen forschten die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2018/2019.

Ansicht der Stadt Crimmitschau

Crimmitschau - Eine Stadt im Wandel

Fotos aus der Sammlung Bartels

Auf 50 Doppelfotos zeigte die Ausstellung 'Crimmitschau – Eine Stadt im Wandel' wie sich Crimmitschau in den letzten 100 Jahren verändert hat.

Porträts von Bürgern auf großen Schautafeln

Schicksal Treuhand - Treuhand Schicksale

Die Privatisierung der Unternehmen der DDR in Lebensbildern

30 Jahre nach der politischen Wende in der DDR und der deutschen Vereinigung treibt das Thema Treuhand immer noch viele Menschen um.

Banner aus der Ausstellung "30 Jahre friedliche Revolution"

30 Jahre friedliche Revolution in Crimmitschau

Wanderausstellung zum Jahrestag

Die Wanderausstellung entstand aus Anlass des 30. Jahrestages der friedlichen Revolution in Deutschland.

Blick in das Foyer der Tuchfabrik

TextilBoom - 4. Sächsische Landesausstellung

500 Jahre Industriekultur in Sachsen

Die Tuchfabrik Gebr. Pfau war einer der Schauplätze der 4. Sächsischen Landesausstellung zum Thema Textil.